Flins

Flins
FlinsNameFlins
TitleSchatten in trügerischem Licht
OccupationLichthüter
AssociationNODKRAI
RarityRaritystrRaritystrRaritystrRaritystrRaritystr
WeaponWeapon Polearm
ElementElement Electro
Day of Birth31
Month of Birth10
Vision (Introduced)Elektro
Constellation (Introduced)Laterna Vigilis
Chinese Seuyu马正阳
Japanese Seuyu中村悠一
English SeuyuNic Olsen
Korean SeuyuShin Yong-woo
DescriptionEin Lichthüter von Nod-Krai, der über den Leuchtturm und den Friedhof auf der kleinen Insel im Norden wacht. Ein geheimnisvoller Herr, dessen Worte und Taten von großer Kultiviertheit zeugen.
Character Ascension Materials
Vajrada-Amethyst-Splitter
Vajrada-Amethyst-Bruchstück
Vajrada-Amethyst-Brocken
Vajrada-Amethyst
Präzise Kuuvahki-Entenkampf-Stanzform
Frostglocke
Zerstörte Maschinenachse
Verstärkte Maschinenachse
Verfeinerte Maschinenachse
Skill Ascension Materials
Lehren der „Wanderschaft“
Anleitung zur „Wanderschaft“
Philosophie der „Wanderschaft“
Aufstiegsprobe – Dame
Krone der Weisheit

Table of Content
Stats
Skills
Skill Ascension
Related Items
Gallery
Sounds
Quotes
Stories

Stats

LvHPAtkDefCritRate%CritDMG%Bonus CritDMG%MaterialsTotal Materials
197227.3762.945.0%50.0%0%
20252271.0163.275.0%50.0%0%
Vajrada-Amethyst-Splitter1
0
Frostglocke3
Zerstörte Maschinenachse3
Mora20000
Vajrada-Amethyst-Splitter1
0
Frostglocke3
Zerstörte Maschinenachse3
Mora20000
20+335694.47217.245.0%50.0%0%
405022141.36325.065.0%50.0%0%
Vajrada-Amethyst-Bruchstück3
Präzise Kuuvahki-Entenkampf-Stanzform2
Frostglocke10
Zerstörte Maschinenachse15
Mora40000
Vajrada-Amethyst-Splitter1
0
Frostglocke13
Zerstörte Maschinenachse18
Mora60000
Vajrada-Amethyst-Bruchstück3
Präzise Kuuvahki-Entenkampf-Stanzform2
40+5614158.03363.45.0%50.0%9.6%
506459181.81418.15.0%50.0%9.6%
Vajrada-Amethyst-Bruchstück6
Präzise Kuuvahki-Entenkampf-Stanzform4
Frostglocke20
Verstärkte Maschinenachse12
Mora60000
Vajrada-Amethyst-Splitter1
0
Frostglocke33
Zerstörte Maschinenachse18
Mora120K
Vajrada-Amethyst-Bruchstück9
Präzise Kuuvahki-Entenkampf-Stanzform6
Verstärkte Maschinenachse12
50+7249204.05469.225.0%50.0%19.2%
608103228.08524.495.0%50.0%19.2%
Vajrada-Amethyst-Brocken3
Präzise Kuuvahki-Entenkampf-Stanzform8
Frostglocke30
Verstärkte Maschinenachse18
Mora80000
Vajrada-Amethyst-Splitter1
0
Frostglocke63
Zerstörte Maschinenachse18
Mora200K
Vajrada-Amethyst-Bruchstück9
Präzise Kuuvahki-Entenkampf-Stanzform14
Verstärkte Maschinenachse30
Vajrada-Amethyst-Brocken3
60+8695244.75562.835.0%50.0%19.2%
709557269.0618.65.0%50.0%19.2%
Vajrada-Amethyst-Brocken6
Präzise Kuuvahki-Entenkampf-Stanzform12
Frostglocke45
Verfeinerte Maschinenachse12
Mora100K
Vajrada-Amethyst-Splitter1
0
Frostglocke108
Zerstörte Maschinenachse18
Mora300K
Vajrada-Amethyst-Bruchstück9
Präzise Kuuvahki-Entenkampf-Stanzform26
Verstärkte Maschinenachse30
Vajrada-Amethyst-Brocken9
Verfeinerte Maschinenachse12
70+10149285.68656.945.0%50.0%28.8%
8011020310.2713.345.0%50.0%28.8%
Vajrada-Amethyst6
Präzise Kuuvahki-Entenkampf-Stanzform20
Frostglocke60
Verfeinerte Maschinenachse24
Mora120K
Vajrada-Amethyst-Splitter1
0
Frostglocke168
Zerstörte Maschinenachse18
Mora420K
Vajrada-Amethyst-Bruchstück9
Präzise Kuuvahki-Entenkampf-Stanzform46
Verstärkte Maschinenachse30
Vajrada-Amethyst-Brocken9
Verfeinerte Maschinenachse36
Vajrada-Amethyst6
80+11613326.88751.685.0%50.0%38.4%
9012491351.59808.525.0%50.0%38.4%
90+12491351.59808.525.0%50.0%38.4%
10013379430.7865.985.0%50.0%38.4%

Skills

Active Skils

Pocztowy-DämonenspeerPocztowy-Dämonenspeer
Standardangriff
Führt bis zu 5 Lanzenstiche hintereinander aus.

Heftiger Schlag
Verbraucht eine gewisse Menge Ausdauer und führt einen Speerwurf nach vorne aus.

Angriff aus dem Fall
Schlägt beim Fallen aus der Luft auf den Boden, greift alle Gegner in der Bahn an und verursacht beim Aufkommen Flächenschaden.
Lv1Lv2Lv3Lv4Lv5Lv6Lv7Lv8Lv9Lv10Lv11Lv12Lv13Lv14Lv15
SCH Phase 144.73%48.37%52.01%57.21%60.85%65.01%70.73%76.45%82.17%88.41%94.65%100.89%107.13%113.38%119.62%
SCH Phase 245.15%48.82%52.5%57.75%61.42%65.62%71.4%77.17%82.95%89.25%95.55%101.85%108.15%114.45%120.75%
SCH Phase 355.92%60.47%65.02%71.53%76.08%81.28%88.43%95.58%102.74%110.54%118.34%126.14%133.95%141.75%149.55%
SCH Phase 432.04% ×234.65% ×237.25% ×240.98% ×243.59% ×246.57% ×250.67% ×254.76% ×258.86% ×263.33% ×267.8% ×272.27% ×276.74% ×281.21% ×285.69% ×2
SCH Phase 576.79%83.05%89.3%98.23%104.48%111.62%121.44%131.27%141.09%151.8%162.52%173.23%183.95%194.67%205.38%
SCH heftiger Schläge103.03%111.41%119.8%131.78%140.17%149.75%162.93%176.11%189.28%203.66%218.04%232.41%246.79%261.16%275.54%
Ausdauerverbrauch heftiger Schläge25 Punkte25 Punkte25 Punkte25 Punkte25 Punkte25 Punkte25 Punkte25 Punkte25 Punkte25 Punkte25 Punkte25 Punkte25 Punkte25 Punkte25 Punkte
SCH beim Fallen63.93%69.14%74.34%81.77%86.98%92.93%101.1%109.28%117.46%126.38%135.3%144.22%153.14%162.06%170.98%
SCH beim Fallen aus niedriger/großer Höhe127.84% / 159.68%138.24% / 172.67%148.65% / 185.67%163.51% / 204.24%173.92% / 217.23%185.81% / 232.09%202.16% / 252.51%218.51% / 272.93%234.86% / 293.36%252.7% / 315.64%270.54% / 337.92%288.38% / 360.2%306.22% / 382.48%324.05% / 404.76%341.89% / 427.04%
Antikes Gesetz – Geheimnis des verlassenen LichtsAntikes Gesetz – Geheimnis des verlassenen Lichts
Flins beschwört die uralte Kraft in der Laterne und wechselt in den Modus Enthüllte Flammenspur. Dieser Modus hat folgende Eigenschaften:
· Flins’ Standardangriffe und heftige Schläge werden in Elektro-Schaden umgewandelt, der nicht von anderen Elementen überdeckt werden kann. Er kann keinen Angriff aus dem Fall ausführen.
· Flins’ Unterbrechungs-WDS wird erhöht.
· Die Elementarfähigkeit Antikes Gesetz – Geheimnis des verlassenen Lichts wird durch die besondere Elementarfähigkeit Speersturm des Nordens ersetzt.

Speersturm des Nordens
Flins beschwört einen Speersturm vor sich, der Elektro-Flächenschaden verursacht, und ersetzt innerhalb der nächsten 6 s seine Spezialfähigkeit Antikes Ritual – Nächtlicher Gast durch die besondere Spezialfähigkeit Donnersymphonie.
Die Abklingzeit von Speersturm des Nordens beträgt 6 s und ist unabhängig von anderen Effekten.
Lv1Lv2Lv3Lv4Lv5Lv6Lv7Lv8Lv9Lv10Lv11Lv12Lv13Lv14Lv15
SCH Phase 158.25%62.62%66.99%72.81%77.18%81.55%87.37%93.2%99.02%104.85%110.67%116.5%123.78%131.06%138.34%
SCH Phase 258.8%63.21%67.62%73.5%77.91%82.32%88.2%94.08%99.96%105.84%111.72%117.6%124.94%132.29%139.64%
SCH Phase 372.83%78.29%83.75%91.03%96.49%101.96%109.24%116.52%123.8%131.09%138.37%145.65%154.75%163.86%172.96%
SCH Phase 441.73% ×244.85% ×247.98% ×252.16% ×255.29% ×258.42% ×262.59% ×266.76% ×270.93% ×275.11% ×279.28% ×283.45% ×288.67% ×293.88% ×299.1% ×2
SCH Phase 5100.01%107.51%115.01%125.01%132.51%140.02%150.02%160.02%170.02%180.02%190.02%200.02%212.52%225.03%237.53%
SCH heftiger Schläge114.96%123.58%132.2%143.7%152.32%160.94%172.44%183.94%195.43%206.93%218.42%229.92%244.29%258.66%273.03%
SCH durch Speersturm des Nordens178.4%191.78%205.16%223%236.38%249.76%267.6%285.44%303.28%321.12%338.96%356.8%379.1%401.4%423.7%
Abklingzeit von Speersturm des Nordens6 s6 s6 s6 s6 s6 s6 s6 s6 s6 s6 s6 s6 s6 s6 s
Dauer von Enthüllte Flammenspur10 s10 s10 s10 s10 s10 s10 s10 s10 s10 s10 s10 s10 s10 s10 s
Abklingzeit der Fähigkeit16 s16 s16 s16 s16 s16 s16 s16 s16 s16 s16 s16 s16 s16 s16 s
Antikes Ritual – Nächtlicher GastAntikes Ritual – Nächtlicher Gast
Flins entfesselt die wahre Macht seiner Laterne, verursacht Elektro-Flächenschaden und nach kurzem Intervall zweimal Elektro-Flächenschaden der mittleren Phase sowie einmal Elektro-Flächenschaden der Endphase, die als Schaden durch die Reaktion „Mond unter Strom“ gewertet werden.
Mondomen – Reifer Glanz: Die Fähigkeit wird verbessert. Wenn sich in der Nähe eine Gewitterwolke befindet, wird zusätzlich zweimal Elektro-Flächenschaden der mittleren Phase verursacht, der als Schaden durch die Reaktion „Mond unter Strom“ gewertet wird.

Innerhalb von 6 s nach dem Anwenden der besonderen Elementarfähigkeit Speersturm des Nordens wird Flins’ Spezialfähigkeit Antikes Ritual – Nächtlicher Gast durch die besondere Spezialfähigkeit Donnersymphonie ersetzt.

Donnersymphonie
Verringert den Verbrauch von Elementarenergie zum Anwenden der besonderen Spezialfähigkeit. Flins verursacht einmal Elektro-Flächenschaden, der als Schaden durch die Reaktion „Mond unter Strom“ gewertet wird.
Mondomen – Reifer Glanz: Die Fähigkeit wird verbessert. Wenn sich in der Nähe eine Gewitterwolke befindet, wird zusätzlich einmal Elektro-Flächenschaden verursacht, der als Schaden durch die Reaktion „Mond unter Strom“ gewertet wird.
Lv1Lv2Lv3Lv4Lv5Lv6Lv7Lv8Lv9Lv10Lv11Lv12Lv13Lv14Lv15
Anfänglicher Fähigkeits-SCH259.84%279.33%298.82%324.8%344.29%363.78%389.76%415.74%441.73%467.71%493.7%519.68%552.16%584.64%617.12%
SCH von „Mond unter Strom“ der mittleren Phase16.24%17.46%18.68%20.3%21.52%22.74%24.36%25.98%27.61%29.23%30.86%32.48%34.51%36.54%38.57%
SCH von „Mond unter Strom“ in Endphase116.93%125.7%134.47%146.16%154.93%163.7%175.39%187.08%198.78%210.47%222.16%233.86%248.47%263.09%277.7%
Elementarenergie808080808080808080808080808080
Abklingzeit20 s20 s20 s20 s20 s20 s20 s20 s20 s20 s20 s20 s20 s20 s20 s
SCH von Donnersymphonie71.46%76.82%82.17%89.32%94.68%100.04%107.18%114.33%121.48%128.62%135.77%142.91%151.84%160.78%169.71%
Zusätzlicher SCH von Donnersymphonie103.94%111.73%119.53%129.92%137.72%145.51%155.9%166.3%176.69%187.08%197.48%207.87%220.86%233.86%246.85%
Elementarenergie von Donnersymphonie303030303030303030303030303030

Passive Skills

Mondomen-Segen – Geheimnisse der alten WeltMondomen-Segen – Geheimnisse der alten Welt
Wenn eine Figur in der Truppe die Reaktion „Unter Strom“ auslöst, wird diese in die Reaktion „Mond unter Strom“ umgewandelt, wobei der Basis-SCH der Reaktion „Mond unter Strom“ auf der Grundlage von Flins’ ANG erhöht wird: Für je 100 Punkte ANG wird der Basis-SCH um 0,7 % erhöht. Auf diese Weise kann der Schaden um bis zu 14 % erhöht werden.

Erhöht zudem die Stufe vom Mondomen der Truppe um 1, wenn sich Flins in der Truppe befindet.
Sinfonie des WintersSinfonie des Winters
Verleiht Flins den Verstärkungseffekt entsprechend des Mondomens in der Truppe.

Mondomen – Reifer Glanz: Erhöht den Schaden der durch Flins ausgelösten Reaktion „Mond unter Strom“ um 20 %.
Flüstern der FlammenFlüstern der Flammen
Erhöht Flins’ Elementarkunde um 8 % seines ANG. Auf diese Weise kann Flins’ Elementarkunde um maximal 160 Punkte erhöht werden.
Licht in der DunkelheitLicht in der Dunkelheit
Zeigt alle Besonderheiten von Nod-Krai in der Nähe auf der Minikarte an.
Außerdem scheint Flins das Geflüster der Wilden Jagd zu verstehen ...

Constellations

Den Schneeschleier durchtrennenDen Schneeschleier durchtrennen
Verkürzt die Basisabklingzeit der Elementarfähigkeit Speersturm des Nordens auf 4 s.
Stellt Flins beim Auslösen der Reaktion „Mond unter Strom“ durch ein Truppenmitglied zudem 8 Punkte Elementarenergie wieder her, 5,5 s Abklingzeit.
Wall der DämonenWall der Dämonen
Verursacht, wenn Flins’ nächster Standardangriff innerhalb von 6 s nach Anwenden der besonderen Elementarfähigkeit Speersturm des Nordens einen Gegner trifft, zusätzlichen Elektro-Flächenschaden in Höhe von 50 % von Flins’ ANG zu. Hierdurch verursachter Schaden gilt als Schaden durch die Reaktion „Mond unter Strom“.
Mondomen – Reifer Glanz: Verringert, wenn Flins aktiv auf dem Feld ist und einen Gegner mit einem Elektro-Angriff getroffen hat, den Elektro-WDS des Gegners um 25 %, hält 7 s.
Fremder in der NachtFremder in der Nacht
Erhöht die Stufe der Spezialfähigkeit {LINK#S11205}Antikes Ritual – Nächtlicher Gast um 3.
Höchststufe 15.
Nacht auf kahlem BergeNacht auf kahlem Berge
Erhöht Flins’ ANG um 20 %.
Verstärkt zudem das Aufstiegstalent {LINK#P1202201}Flüstern der Flammen: Erhöht Flins’ Elementarkunde um 10 % seines ANG. Auf diese Weise kann Flins’ Elementarkunde um maximal 220 Punkte erhöht werden.
Abgeschiedene SchattenAbgeschiedene Schatten
Erhöht die Stufe der Elementarfähigkeit {LINK#S11202}Antikes Gesetz – Geheimnis des verlassenen Lichts um 3.
Höchststufe 15.
Gesang und Tanz der VerstorbenenGesang und Tanz der Verstorbenen
Steigert den Gegnern durch Flins’ Reaktion „Mond unter Strom“ zugefügten Schaden um 35 %.
Mondomen – Reifer Glanz: Steigert den von allen Truppenmitgliedern in der Nähe durch die Reaktion „Mond unter Strom“ verursachten Schaden um 10 %.

Skill Ascension

Sounds

Quotes

Audio Language:
TitleVoiceOver
Schön, dich kennenzulernen.
Gespräch – Geduld
Gespräch – Die Wilde Jagd
Gespräch – Geister
Wenn es regnet ...
Wenn es blitzt ...
Wenn es schneit ...
Ein Sturm zieht auf.
In der Wüste ...
Guten Morgen.
Guten Tag.
Guten Abend.
Gute Nacht.
Über Flins – Tugend
Über Flins – Ratnik
* Ab Freundschaftsstufe 4 verfügbar
Über uns – Unsere Geschichte
Über uns – Feen und Menschen
* Ab Freundschaftsstufe 6 verfügbar
Über das Mondrad ...
* Ab Freundschaftsstufe 4 verfügbar
Willst du mir etwas mitteilen?
Interessante Vorkommnisse ...
Über Lauma ...
* Ab Freundschaftsstufe 4 verfügbar
Über Illuga ...
* Ab Freundschaftsstufe 4 verfügbar
Über Aino ...
* Ab Freundschaftsstufe 4 verfügbar
Über Varka ...
* Ab Freundschaftsstufe 4 verfügbar
Über Nefer ...
* Ab Freundschaftsstufe 4 verfügbar
Über Jahoda ...
* Ab Freundschaftsstufe 4 verfügbar
Über die Zarin ...
* Ab Freundschaftsstufe 4 verfügbar
Ich will mehr über Flins erfahren I
Ich will mehr über Flins erfahren II
* Ab Freundschaftsstufe 3 verfügbar
Ich will mehr über Flins erfahren III
* Ab Freundschaftsstufe 4 verfügbar
Ich will mehr über Flins erfahren IV
* Ab Freundschaftsstufe 5 verfügbar
Ich will mehr über Flins erfahren V
* Ab Freundschaftsstufe 6 verfügbar
Flins’ Hobbys ...
Flins’ Sorgen ...
Was er so mag ...
Was er nicht mag ...
Geschenk erhalten I
Geschenk erhalten II
Geschenk erhalten III
Dein Geburtstag ...
Gedanken über den Aufstieg – Beginn
* Ab Aufstiegsstufe 1 verfügbar
Gedanken über den Aufstieg – Fortschritt
* Ab Aufstiegsstufe 2 verfügbar
Gedanken über den Aufstieg – Höhepunkt
* Ab Aufstiegsstufe 4 verfügbar
Gedanken über den Aufstieg – Ende
* Ab Aufstiegsstufe 6 verfügbar
Elementarfähigkeit I
Elementarfähigkeit II
Elementarfähigkeit III
Spezialfähigkeit I
Spezialfähigkeit II
Spezialfähigkeit III
Spezialfähigkeit IV
Spezialfähigkeit V
Spezialfähigkeit VI
Truhe öffnen I
Truhe öffnen II
Truhe öffnen III
Niedrige LP I
Niedrige LP II
Niedrige LP III
Verbündeter hat niedrige LP I
Verbündeter hat niedrige LP II
Ohnmächtig I
Ohnmächtig II
Ohnmächtig III
Leichten Treffer erlitten I
Schweren Treffer erlitten I
Schweren Treffer erlitten II
Truppenbeitritt I
Truppenbeitritt II
Truppenbeitritt III

Stories

TitleText
FigurendetailsIm südlichen Teil von Nod-Krai liegt eine kleine Insel, die wegen ihrer einsamen und bedrückenden Atmosphäre den Namen „Friedhof der letzten Nacht“ trägt. Besucher kommen hier selten vorbei, und nur gelegentlich ziehen Handelskarawanen in der Ferne vorüber. Auf der Insel steht ein längst verlassener Leuchtturm, und es heißt, dass nur die Seelen der Verstorbenen gewillt sind, hier zu verweilen.
Inmitten dieser Totenstille gibt es nur einen einzigen Überlebenden, der sich gerne so vorstellt: Flins, ein Krieger der Lichthüter. Einst hatte er von den Bürgern eine Ehrenmedaille als Anerkennung für das Zurückschlagen von Abgrundmonstern durch seine Truppe erhalten.
Das war nun schon einige Jahre her. Obwohl sich damals niemand für die Organisation dieses Zeichens der Dankbarkeit proaktiv eingesetzt hatte, schien es, als hätten sich die Menschen ganz instinktiv gemeinsam für eben jene Methode entschieden. Die Medaille wog schwer und wurde ihm in einer alten Schatulle überreicht.
Das klang zwar beeindruckend. Angesichts der Opfer jedoch, die die Mission seiner Truppe gekostet hatte, war Flins der Auffassung, dass selbst zehn Medaillen noch immer zu wenig gewesen wären. Zuvor nämlich bestand seine Truppe aus sieben oder gar acht Leuten – aber nun gab es auf der Insel nur noch ihn.
Abgesehen von gelegentlichen dienstlichen Ausflügen und ein bis zwei monatlichen Einkäufen ließ sich Flins kaum in der Stadt blicken. Zum Glück hinderte das die Stadtbewohner nicht daran, sich an ihn zu erinnern. Er war zugänglicher, als sie es sich ausgemalt hatten, und selbst seine schlichte, dunkle Robe machte dank seiner gepflegten und eleganten Ausdrucksweise nur noch mehr Eindruck. Man konnte den Leuten ihre Neugier also nicht verübeln, denn Menschen, die aus dem Rahmen fallen, ziehen doch stets die Aufmerksamkeit auf sich.
Die Gespräche der Stadtbewohner mit ihm entstanden meist aus Neugier und endeten aus Höflichkeit. Ob jung oder alt, Frau oder Mann – alle, die neugierig auf Flins’ Vergangenheit waren, luden ihn auf die unterschiedlichsten Weisen zu Treffen ein und baten ihn, die alten Geschichten der Lichthüter auszupacken. Flins war ein erstklassiger Erzähler und setzte an den traurigen Stellen seiner Geschichten sogar ein ebenso trauriges Gesicht auf, was seine Zuhörer nicht nur berührte, sondern sie auch dazu brachte, nicht mehr länger die alten Wunden eines Zeitzeugen aufreißen zu wollen.
Die Bewohner respektierten Flins’ gelegentliche Traurigkeit, aber konnten nicht ahnen, dass diese Traurigkeit auch eine Form der Abgrenzung war – das schlechte Gewissen der Zuhörer war der Schutzschild des Erzählers. Sobald jemand Mitgefühl zeigte, gewannen all seine Erzählungen an Bedeutung und überzeugten die Menschen davon, dass seine Trauer nun Zeit und Raum brauchte. Ob aus Höflichkeit oder Fürsorge, niemand sollte die alten Wunden eines guten Menschen weiter aufreißen.
Jeder umgibt sich gerne mit guten Menschen. So ging es den Einwohnern der Stadt, und auch Flins bildete da keine Ausnahme. Er mochte Menschen, die taktvoll und mitfühlend waren, genauso wie die Leute seine Heldengeschichten mochten, die er wieder und wieder zum Besten gab. Anders ausgedrückt: Sich gegenseitig als gute Menschen zu sehen, ist ebenfalls ein ausgezeichnetes Mittel des sozialen Umgangs. Und gute Heldenerzählungen strahlen stets so hell, dass sie alle dahinterliegenden Rätsel verbergen können.
Figurenhintergrund 1Obwohl es nicht gerade sein Lieblingszeitvertreib ist, erzählt Flins doch oft und viele Geschichten. Dieses Bild könnte nicht weiter von der gesellschaftlichen Rolle, die er beharrlich verkörpert, entfernt sein, ja steht gar im Widerspruch dazu. Denn Geschichten wecken die Neugier der Menschen, und für neugierige Gäste möchte er nur ungern seine Zeit opfern. Zum Glück aber kann er sich recht gut anpassen und lässt sich nicht von den Diskrepanzen des Alltags entmutigen.
In den frühen Morgenstunden, wenn der Nebel sich langsam hebt, klopft es oft an der alten Tür des Leuchtturms. Flins tut dann so, als sei er eben erst erwacht. Es gibt zwar viele Möglichkeiten, wer da immer klopfen könnte, aber Flins hat häufig schon den richtigen Riecher – denn auf die Insel verirrt sich kaum jemand zufällig. So gehören die Besucher meist zu einer von drei Arten: den Entschlossenen, den Bittstellern oder denjenigen, denen nichts zu mühselig ist.
Es gab nicht viele Personen, die in eine dieser drei Kategorien passten, und Flins fielen direkt die folgenden ein: Die erste war Lauma von den Nachkommen des Frostmonds, auch bekannt als die Hehre Jungfer des Waldes. Vor einigen Wochen war sie mit einem Mondschmaus vor der Tür erschienen, um zu predigen. Davon, dass Flins sie dreimal höflich abwies und ihr zu verstehen gab, dass er nicht gerne zu Hause esse und ohnehin nicht genug Zeit habe, sich auch noch einem Glauben zu widmen, lies sie sich nicht beirren und redete lange zwanzig Minuten auf ihn ein. Die zweite Person war Jahoda, die im Dienst der Chefin des Kuratoriums der Geheimnisse stand. Die herausgeputzte junge Frau hatte nur an seine Tür geklopft, weil sie sich auf der Insel verlaufen hatte, und obwohl sie einen blitzgescheiten Eindruck machte, schien sie doch keine Ahnung zu haben, dass Flins sie einmal heimlich gerettet hatte, als sie fast von einer Klippe gestürzt wäre. Dann war da Varka, der seinen Beruf zwar nie jemandem kundgetan hatte, aber doch bei allen als Ritter bekannt war. Hier auf der Insel hatte er sich schlicht als Reisender vorgestellt, der, nachdem ihm im Eifer des Gefechts mit ein paar Monstern sein Gepäck abhandengekommen war, nun zum Leuchtturm gekommen war, sich Ersatz zu beschaffen. Später wolle er mit dem Boot wieder auf die Insel kommen und alles zurückgeben. Die vierte Person war schließlich Illuga, einer von Flins Lichthüter-Kollegen, der ein guter junger Kerl mit ausgeprägtem Gerechtigkeitssinn war. Er schaute häufiger bei Flins vorbei, aus Angst, er könne auf dieser einsamen Insel, fernab des Hauptquartiers der Lichthüter, unbemerkt zugrunde gehen. So brachte er ihm auch regelmäßig verschiedenste Vorräte und Arbeitsunterlagen mit ...
Wieder einmal öffnete Flins nun die Tür, und sah einen ihm unbekannten Abenteurer vor dem Turm stehen. Gestern noch hatte Flins in einem Gemischtwarenladen einen seltsamen Edelstein abgekauft, und der Händler hatte gut und gerne zehn Minuten lang Geschichten über besagten Edelstein zusammengesponnen, in der Hoffnung, den Preis nach oben treiben zu können. Doch er wusste nicht, mit wem er es da zu tun hatte: Denn wenn es um den Kauf von Edelsteinen und das Geschichtenerzählen ging, war Flins ein ebenbürtiger Gegner. Schließlich hatten sie sich auf einen Preis geeinigt, der zehn Prozent über dem Marktwert lag. Doch kurz darauf zögerte der Verkäufer doch noch ein wenig und bat Flins um einen kurzen Moment, damit er eine passende Schatulle für den Stein aussuchen könne, um ihn seinem neuen Besitzer in all seiner Pracht überreichen zu können.
Der Besucher wirkte etwas zurückhaltend und rückte erst nach einer halben Ewigkeit mit der Sprache raus: „Der Inhaber vom Gemischtwarenladen meinte, du kaufst immer Edelsteine und alte Münzen bei ihm ein. Also, deswegen möchte ich ganz offen zu dir sein: Du wirst sicher schon erkannt haben, dass jemand wie ich unmöglich an einen Edelstein dieser Güte rankommen könnte ... Laut den Aufzeichnungen meiner Familie wurde er meinen Vorfahren einst von einem Adligen geschenkt und ist äußerst wertvoll. Würde ich nun nicht in finanziellen Nöten stecken, würde ich ihn sicher nicht verkaufen. Deshalb fällt es mir ziemlich schwer, genau das zu tun ...“
Womöglich hatte der Abenteurer gedacht, Flins würde nun sicher verärgert sein. Umso mehr stand ihm die Überraschung ins Gesicht geschrieben, als Flins ihn stattdessen lobte. Und schon wenige Minuten später hatte er dieses Lob angenommen und war mit dem Geld und dem Glauben, sich später sicher irgendwo einen Namen machen zu können, zum nächsten Abenteuer weitergezogen. Fragen wie „Du scheinst diesen Edelstein zu kennen, oder? Hast du ihn schon einmal gesehen?“ und „Über den Adligen steht in den Aufzeichnungen meiner Familie nur wenig, also weißt du vielleicht etwas Genaueres darüber?“, die dem Abenteurer zuvor im Kopf umher geschwirrt waren, hatten sich längst in Luft aufgelöst.
Die Geschichte des Edelsteins ist lang und eher unspektakulär, man muss sie also nicht gehört haben. Außerdem möchte Flins heute über gar nichts anderes sprechen. Er möchte sich den Edelstein, den er schon so lange nicht mehr gesehen hat, einfach nur gut ansehen.
* Ab Freundschaftsstufe 2 verfügbar
Figurenhintergrund 2Vor der Tür stand Illuga.
Flins schenkte zwei Gläser Wasser ein und holte noch einen Krug. Illuga beobachtete ihn neugierig.
„Zwei Gläser. Sind die etwa beide für mich?“
„Mein lieber junger Herr Illuga hat eine lange, beschwerliche Reise hinter sich, ist es da nicht selbstverständlich, dass er zwei Gläser Wasser trinkt? Du kannst auch ein drittes oder viertes Glas haben. Der Krug ist voll.“
„Trinkst du nichts?“, fragte Illuga.
„Ich habe keinen Durst.“
Ganz selbstverständlich führte Illuga seine Frage weiter aus: „Du hast ja selten Durst und trinkst auch Alkohol eher aus Höflichkeit als zum Vergnügen. Magst du etwa geschmackloses, pures Wasser?“
„Natürlich nicht“, dachte Flins, „Geschmackloses Wasser ist das Letzte, was ich trinken möchte.“ Doch er ließ sich nichts anmerken, rückte einen zweiten Stuhl herbei und setzte sich neben Illuga, um sich gemeinsam mit ihm vor dem Leuchtturm zu sonnen.
„Letzten Monat fragten mich die Kollegen, ob du eigentlich gar nicht gerne in der Sonne bist, weil du ja offenbar nur nachts aktiv bist. Sie fragten auch, wann du zuletzt mit dem alten Herrn in Kontakt warst. Warum sieht dich eigentlich nie jemand kommen, aber hört dann doch, dass du da gewesen und genauso lautlos wieder verschwunden bist?“
„Jetzt siehst du mich ja, wie ich hier untätig vor dem Leuchtturm herumsitze.“ Flins warf einen Blick in den Turm. „Du trinkst ja ziemlich schnell, wo bleiben denn meine Manieren als Gastgeber ... Da hätte ich dir gleich einen ganzen Eimer Wasser hinstellen sollen.“
„Wie du schon sagtest, die Reise war lang und beschwerlich. Und wenn ich nicht so oft vorbeikommen würde, wäre hier ja gar nichts los. Außerdem müssen wir dich ja auch über die Aufträge auf dem Laufenden halten.“
„Deine Worte meinen etwas ganz anderes, als sie vorgeben. Das ‚Sie‘ zum Beispiel, von dem du da die ganze Zeit redest, existiert in der Form womöglich gar nicht. Fragen über Fragen, und doch sind es eigentlich alle deine eigenen. Stimmt’s oder hab ich recht, mein junger Herr?“
„Na gut. Also warum nennst du mich eigentlich die ganze Zeit ‚junger Herr‘?“
„Du bist klug, fähig und weißt, Fragen zu stellen, ohne zu direkt zu sein. Deine Neugier verpackst du in so viel Höflichkeit, dass sich niemand angegriffen fühlen kann. Mit solchen eines Adligen würden Umgangsformen hast du dir die Anrede ‚junger Herr‘ redlich verdient.“
„Wenn ich also ein ‚junger Herr‘ sein soll, wie sieht dann wohl eine Person aus, die man mit ‚alter Herr‘ anspricht? Erzähl doch bitte die Geschichte von dem Adligen weiter, bei der wir beim letzten Mal aufgehört hatten, mein Herr.“
„Na gut. Wie ich das letzte Mal erzählte, als Snezhnaya noch vom Weißen Zaren regiert wurde, waren die Adligen von Bällen und Empfängen besessen. In dieser Zeit war es von Vorteil, wenn man gut mit Menschen umgehen konnte. Auf solchen Veranstaltungen konnte man nicht nur Erfahrung sammeln, sondern hatte auch Gelegenheit zum Handeln, zum Beispiel mit Edelsteinen oder Wein. In den Ecken der Festsäle saßen immer Leute, die nie tanzten – das waren wohl die, die auf ein gutes Geschäft aus waren. Und unter diesen Leuten gab es auch viele sogenannte alte Herrschaften.“
„Warum klingen diese gesellschaftlichen Anlässe, von denen du da erzählst, wie Flohmärkte?“
„Warum denn auch nicht? Es nehmen doch eh immer die gleichen altbekannten Gesichter teil. Freunde können aus zweiter Hand sein, Tanzpartner auch, und die Antiquitäten ebenso. Und auch was den Erwerb von Kostbarkeiten angeht, so muss es ja nicht immer so steif und förmlich zugehen. Du kannst zum Beispiel darauf wetten, dass irgendjemand nach ein paar Runden betrunken sein wird – und wenn du richtig tippst, ist dir die Belohnung sicher.“
„Und welchen Preis erhält dann der Gewinner?“
„Wer weiß das schon. Die Menschen sehen oft nur das, was sie sehen wollen, und jeder spricht von einer anderen Belohnung. Gestern erzählte aber jemand, dass sein Vorfahre einmal an einem Empfang in Snezhnaya teilgenommen hatte. Das war vor langer Zeit. Er hatte mit einem adligen, alten Herrn der Feen gewettet, der sich nicht sonderlich für den Empfang interessierte. Sie hatten gewettet, dass ein Tänzer schon nach weniger als fünf Gläsern betrunken sein würde. Er gewann die Wette und bekam von dem Adligen, der kluge Menschen zu schätzen wusste, einen Edelstein geschenkt.“
An diesem Punkt im Gespräch bedeutete Flins Illuga, auf seine Handfläche zu schauen: Dort lag ein funkelnder, eisblauer Edelstein.
„... Ich nehme mal an, den hast du gerade erst bekommen.“
„Welch ein toller Stein.“
„Nenn mich ruhig misstrauisch, aber ich habe das Gefühl, dass du diese ganzen Geschichten nur sammelst, um deinen Kram später gewinnbringender weiterverkaufen zu können.“
„Mitnichten! Selbst wenn es unserer Organisation finanziell nicht gut gehen würde, würde ich ihn für kein Geld der Welt verkaufen. Außerdem ist dieser Stein in den Augen des jungen Herrn wahrscheinlich nicht besonders wertvoll.“
„Wenn er so wertvoll wäre, warum würde ein Adliger ihn dann einfach so verschenken? Oder willst du etwa behaupten, dass der Feen-Adel aus Snezhnaya so nobel ist und Wettschulden immer begleicht?“
„Schwer zu sagen. Aber wie schlecht kann ein Adliger, der sein Wort hält, schon sein?“ Flins deutete in Richtung Tür. „Hol dir einfach einen Eimer Wasser, junger Herr. Du siehst ja schon aus wie ein halb verdursteter Geist.“
* Ab Freundschaftsstufe 3 verfügbar
Figurenhintergrund 3Wenn du neugierig bist und das alles beobachtest, wirst du unweigerlich fragen: Sagt Flins die Wahrheit? Die Antwort lautet Nein. Aber wenn du fragst, ob er gelogen hat, dann lautet die Antwort immer noch Nein. Was er erzählt, sollte eher als zurückhaltend erzählte Legenden bezeichnet werden, denn als Lügen. Und die Hauptfiguren solcher Legenden, ob nun wundersam oder großartig, hinterlassen selten ihren Namen.
Kehren wir also in die Ära des Weißen Zaren zurück und richten unseren Blick auf jenen Ball. Dort, sichtlich gelangweilt von der Feier, verschenkte ein Adliger der Feen namens Kyryll Chudomirovich Flins einen Edelstein, weil er eine Wette verloren hatte. Der Beschenkte hieß Sokolov, stammte aus dem Süden Snezhnayas und war ein waschechter Niemand. Seine Nachkommen sollten erst viele Jahre später Mitglieder der Abenteurergilde werden. Zwischen diesen beiden Gestalten gab es, auch wenn sie sonst rein gar nichts gemein hatten, einen einzigen Schnittpunkt: den Edelstein „Träne des Nordens“. Der Legende wurde er aus dem Mut der Soldaten Snezhnayas erschaffen, die einst an den nördlichen Grenzen gekämpft hatten, und sollte seinem Träger Schutz bieten. Kyryll hatte ihn einst in der Zeit erhalten, als der Zar großzügig Geschenke an den Adel verteilte. Doch nachdem er ihn weggegeben hatte, fehlte auch von Kyryll selbst jede Spur.
In den von den Einheimischen erzählten Geschichten war der verschwundene Adlige, die blaue Flamme Kyryll, einst nichts anderes als ein blaues Feuer gewesen, das auf der Eiswüste die Seelen der Verstorbenen leitete. Aber Feuer erlischt früher oder später, und so verblieb Kyryll nicht lange am Hof, aber doch lange genug, um mitzuerleben, wie der Weiße Zar die Krone an die Zarin des Eises übergab. Für Kyrylls Verschwinden gibt es mehrere Erklärungen: Vielleicht war er unzufrieden mit dem Zaren oder mit der Zarin und hatte daher etwas gesagt, das besser ungesagt geblieben wäre, wofür man sich seiner entledigt hat. Andere glaubten, dass Kyrylls Verschwinden nichts mit Politik zu tun habe, sondern er einfach ein Feuer gewesen sei, das bis zum Ende seines Lebens gebrannt hatte und dann auf ganz natürliche Weise einfach spurlos verschwunden sei. Die Leute, die daran glaubten, waren der Meinung, dass nicht immer alles mit Politik zu tun haben müsse. Denn wer könne schon sagen, was genau am Hof vor sich geht?
Das Wappen und der Name von Kyryll Chudomirovich Flins sind immer noch im Adelsregister von Snezhnaya verzeichnet. Er war zwar am Hof, hatte aber nie eigene Anhänger. Nach und nach wurde das Feuer von Snezhnaya vollständig durch Rot ersetzt, und auch die Gebiete, in denen einst blaues Feuer verehrt wurden, fielen nach und nach. Die Menschen akzeptierten schließlich die roten Feuer, die in der gesamten Eiswüste brannten, genauso wie sie das neue Regime akzeptierten.
Diese Geschichten über Kyryll hatte der Ratnik Flins bereits gehört. Er klatschte anerkennend Beifall und lobte die mysteriöse Atmosphäre, die nun mal jede Legende haben müsse. Er behauptete, dass interessante Geschichten einer der Gründe seien, warum er alte Münzen und Edelsteine sammle. Flins war nie verlegen darum, Stücke aus seiner Sammlung zu präsentieren, und Nikita, der Anführer der Lichthüter, hatte sogar die Ehre gehabt, den Raum zu besichtigen, in dem er alle Stücke aufbewahrte. Flins sagte allerdings auch immer wieder, dass das Sammlen kein besonders teures Hobby sei. Die Leute würden es nur für kostspielig halten, weil sie nur die hohen Preise der wertvollen Edelsteine sähen, aber dabei vergäßen, dass die bekannten Steine nur eine Minderheit darstellten und die meisten Edelsteine gar keinen hohen Preis erzielen könnten.
Zum Beispiel befindet sich diese „Träne des Nordens“ zufällig in Flins’ Besitz. Obwohl dieser Edelstein wunderschön und klar ist, musste er sich einem anderen Edelstein geschlagen geben, der von noch sagenhafteren Geschichten umwoben war. Zwar wollte der Beschenkte Sokolov den Stein gewiss verkaufen, aber einen guten Preis hatte er nicht angeboten bekommen, sodass er erst nach wer weiß wie vielen Generationen den Besitzer für einen gerade noch akzeptablen Betrag wechselte.
Was Kyryll betrifft, der in der Geschichte immer wieder erwähnt wird: Falls es diesen Adligen wirklich gab, so hat er Snezhnaya wahrscheinlich verlassen, weil er mit den politischen Veränderungen unzufrieden war. Wohin er gegangen war, war für die Menschen nicht wirklich wichtig gewesen. Der Legende nach war zu dieser Zeit für die Menschen in Snezhnaya jeder entbehrlich – bis auf Zar und Zarin. Sollten Kyrylls politische Ansichten also tatsächlich von der Norm abgewichen sein, war es die klügste Entscheidung, so früh wie möglich das Weite zu suchen.
* Ab Freundschaftsstufe 4 verfügbar
Figurenhintergrund 4Während der Nachtwache vergeht die Zeit immer langsam: Die Ratniks, die im Lager Wache schieben, haben kaum etwas zu tun und sich angewöhnt, ihre Zeit mit Karten- und Brettspielen zu vertreiben. Als Flins dem Unteroffizier seinen Bericht vorlegen wollte, traf er auf einige schlaflose Gesellen, die beisammensaßen. Interessiert blieb er neben ihnen stehen und sah ihnen zu. Erst nach mehr als einer Stunde bemerkten die Kollegen, dass da jemand in der Dunkelheit stand. Nachdem sie den ersten Schreck verarbeitet hatten, waren sie davon überzeugt, dass Kollege Leuchtturmwärter bestimmt kein guter Kartenspieler sei und luden ihn herzlich ein, doch ein paar Runden mitzuspielen. Flins gab den wohlerzogenen und etwas steifen Neuling im Kartenspiel: Er lehnte erst ab, setzte sich dann aber doch an den Tisch, wobei seine Miene voller Neugier und Zurückhaltung derart überzeugend war, dass man ihm seine Rolle ohne Verdacht zu schöpfen abnahm.
Die Ratniki hatten ihn zwar zum Mitspielen eingeladen, aber auch nicht vorgehabt, es ihm leicht zu machen. Für sie war es ganz selbstverständlich, dass ein Neuling am Kartentisch erst einmal ein paar Runden verlieren muss. Aber was sich dann ereignete, war ziemlich seltsam. Denn egal ob Anfänger oder alter Hase, in jener Nacht hatte niemand ein glückliches Händchen. Der Punktestand bildete ein zusehends umkämpfteres Spiel ab, aber eine klare Entscheidung wollte sich einfach nicht einstellen, sodass die Runde sich mehr und mehr in die Länge zog.
Dieser Flins, ein geschätzter Kollege der Ratniki, hatte es also tatsächlich geschafft, so lange im Spiel zu bleiben? Die erfahrenen Kartenspieler der Runde begannen, die Stirn zu runzeln. Leise schlichen sie sich hinter Flins, um ihm in seine Karten zu schauen. Doch selbst in diesem Moment bewahrte Flins die Fassung und warf lobend Sätze wie „Auch Kartenspiele erfordern taktisches Denken“ ein, während er zwei eher mittelmäßige Karten ausspielte.
In diesem Moment atmeten seine Kollegen endlich auf: Er hatte verloren! Na gut, gegen Olav zu verlieren war nun wirklich keine Schande. Aber vorher hatte er doch eigentlich gar nicht so schlecht gespielt? War er also doch kein Neuling und spielte jeden Tag mit den Fröschen, Steinen und den Geistern am Turm Karten?
Flins erhob sich und reichte seinem Gegner die Hand, wobei sein entschuldigender Gesichtsausdruck keineswegs gespielt wirkte: „Herr Olav, ich gebe mich geschlagen. Wie du mit den Karten umzugehen weißt, ist wahrlich beeindruckend. Obgleich wir nur eine Runde gespielt haben, war deine Entschlossenheit und Raffinesse deutlich zu erkennen. Es ist also eine gute Sache, meine ich, dass du dennoch bereit warst, gegen einen Anfänger zu spielen.“
„Wirklich?“, versicherte sich Olav freudestrahlend und schüttelte energisch und fest Flins’ Hand: „Das war kein leichter Sieg, und du hattest wirklich großes Glück.“
„Wie hätte ich auch ohne Glück so weit durchhalten sollen.“ Flins sagte diesen Satz mit einiger Zurückhaltung und klang dabei auch etwas niedergeschlagen. Die anderen dachten nun an jene grausame Schlacht und klopften ihm auf die Schulter, um ihren Bruder, der wohl allein in der dunklen Nacht um die gefallenen Gefährten getrauert hatte, zu trösten.
„Bruder, nimm dieses Kartenspiel mit“, sagten seine Kollegen, „und einen Platz werden wir dir auch immer freihalten. Komm also gerne wieder zum Spielen vorbei, wenn du Zeit hast.“
„Ich fürchte, dass das nichts für mich ist“, entgegnete Flins höflich lächelnd, nahm die Karten aber trotzdem an.
An diesem Abend blieb er noch lange. Als er am nächsten Morgen aufbrechen wollte, lag ein trüber Hauch von Rosa über dem Horizont. Als Olav gerade im Begriff war, Flins zu verabschieden, kehrten zufällig Nikita und Illuga von einer Mission ins Lager zurück. Flins hob seine Laterne hoch, hielt neben den beiden inne und nickte ihnen respektvoll zu.
Nikita sah Olav an und verstand: „Ihr habt zusammen Karten gespielt?“
„Ja, ich wollte einfach ein bisschen unter Leuten sein. Sie haben mir sogar ein Kartenspiel geschenkt. Illuga, möchtest du auch mal mit mir spielen?“
„Nächstes Mal besuche ich dich im Leuchtturm und spiele mit dir“, lächelte Illuga. „Der alte Herr meinte gerade noch zu mir, dass er dich schon lange nicht mehr gesehen habe.“
Plötzlich fragte Nikita: „Irgendwelche Erkenntnisse?“ Für Illuga, der daneben stand, kam die Frage wie aus dem Nichts, aber er fand sie auch interessant. Welche Erkenntnisse sollte man bei einem Kartenspiel denn erlangen können? Dass Olav sich einen faulen Lenz gemacht hatte? In seinen Augen war Flins, der nie geheimniskrämerisch war, sogar mysteriöser als ein Geist – wo gibt es denn bitte einen Ratnik, der noch nie Karten gespielt hat?
Flins hob seine Laterne und das blaue Feuer erhellte Olavs Gesicht. Zum ersten Mal überhaupt kam Olav dabei etwas seltsam vor: Das Feuer in Flins Laterne leuchtete stets in einem kalten Blau, aber er hatte noch nie jemanden mit einer ähnlichen Laterne gesehen. Welcher Brennstoff speiste also Flins’ Laterne?
„Herr Olav ist wohl der geduldigste und gefassteste Mann, den man sich vorstellen kann. Er hat sich nie über meine langsamen Züge beklagt, und ich vermute, dass er ein Experte im Ausführen von Aufträgen ist. Ruhig behält er alles unter Kontrolle und erlangt steten Schrittes den Sieg ... Derlei Fähigkeiten zeigen sich nicht nur beim Kartenspiel.“
Flins dachte tatsächlich so, denn er war gut darin, die Stärken anderer zu erkennen. Olav war dementsprechend gerührt.
Ernst schaute Nikita Olav an. Soweit sich Olav erinnern konnte, hatte sich das letzte Gespräch dieser Art um die Arbeitsverteilung gedreht, und damals hatte ihm Nikita vorgeschlagen, sich der Herausforderung zu stellen und Truppenanführer zu werden.
„Wenn das sogar jemand sagt, der nur eine Runde Karten mit dir gespielt hat, Olav, solltest du dann meinem Urteil nicht auch vertrauen?“, fragte Nikita.
Wenn viele Menschen über ein und dieselbe Sache reden, wirkt das oft unfreiwillig ein wenig komisch: Vertraute kennen einander zu gut und sind gerade deswegen nicht bereit, den Ratschlag des Gegenübers in Gänze anzunehmen. In solchen Momenten ist es oft ratsam, eine weniger vertraute Person hinzuzuziehen, um die Sache zu erleichtern. So wie auch in diesem Moment, in dem Olav plötzlich einen Anflug von Selbstvertrauen spürte. Warum sollte er denn auch kein guter Taktiker sein, wie Nikita gesagt hatte? Sogar Flins, der weit draußen beim Leuchtturm wohnte, hatte das erkannt.
Ein paar Tage später machte sich Nikita extra auf den Weg zum Leuchtturm, um sich bei Flins zu bedanken. Olav hatte immer das letzte Quäntchen Mut gefehlt, und Flins sich gerade im richtigen Moment im Kartenspiel geschlagen gegeben.
„Damit hast du mir einen Gefallen getan“, sagte Nikita und überreichte ihm einige Vorräte. „Hier, bitte. Auch wenn du die Sachen nicht brauchst, kannst du ja wenigstens so tun.“
„Dann wird ‚so tun‘ wohl zu meiner neuen Lieblingsbeschäftigung“, scherzte Flins und zog die Spielkarten hervor, die er von seinen Kollegen bekommen hat. „Spielen wir?“
Das Kartenspiel zog sich. Nikita tat sich äußerst schwer, während Flins das Spiel sichtlich genoss.
„Na, wenn das nicht mal Dank genug ist – jetzt spiele ich sogar mit einem ehemaligen Adligen Karten, ein Spiel, das ihr so gut beherrscht“, seufzte Nikita. „Was ist wohl schwieriger – zu gewinnen oder so zu tun, als würde man verlieren?“
„Beides ist einfacher, als sich als normaler Mensch zu tarnen“, erklärte Flins und spielte seine Karte aus. „Tut mir leid, schon wieder gewonnen.“
* Ab Freundschaftsstufe 5 verfügbar
Figurenhintergrund 5Kyryll Chudomirovich Flins ist ein guter Name, dem, wenn man ihn einfach auf Kyryll reduziert, sogar etwas Adliges anhaftet. Oder man sagt einfach nur Flins, wobei das nicht klassisch genug klingt und auch nicht gerade besonders. Selbst, wenn jemand denselben Namen tragen würde, so würde man es wohl nur für einen Zufall halten. Die Person, um die es geht, ist jedenfalls sehr zufrieden mit ihrem Namen und verwendet ihn auf verschiedenste Weise bis heute.
Der Adlige Kyryll hat tatsächlich Snezhnaya verlassen. Die weisen Menschen glauben, dass unter der Sonne nie wirklich etwas Neues passiert – ein Adliger, der sich von der politischen Lage enttäuscht zeigt und daher aus freien Stücken ins Exil geht, ist nur eine der vielen, vielen alten Geschichten. Zu sagen, Kyryll hätte zweimal gelebt, wäre keinesfalls übertrieben: Wenn man das Einschlafen als den Tod ansieht, dann ist das Erwachen eine Wiedergeburt. Und auch das zählt zu jenen alten Geschichten.
Kyrylls Schlaf begann in einem Winkel eines entlegenen Landes. Damals hatte ihm das selbstgewählte Exil die Freiheit geschenkt, die ihn zeitweise auch ganz ungebunden machte. Entlang einer Eisenbahnlinie zog er südwärts, durchquerte endlose Schneewüsten, kam in florierenden Städten und verlassenen Grenzgebieten vorbei. Es machte ihm nichts aus, denn er hatte kein Ziel und keine Aufgaben, die unbedingt erledigt werden mussten.
Die Menschen, denen er immer nur flüchtig begegnete, waren das komplette Gegenteil. Da sie alle erst später nach Snezhnaya gekommen waren, trugen sie noch allzu viele Wünsche in sich, die sie in wenigen Jahrzehnten zu erfüllen hofften. Sie waren immer in Eile, erhofften sich ein besseres Leben und träumten davon, im neuen Zeitalter Großes zu vollbringen. Doch Kyryll hatte längst das Gefühl gehabt, dass er selbst womöglich gar nicht zu diesem Zeitalter gehörte.
Am Fuße des Leuchtturms auf einer fernen, kleinen Insel fand die blaue Flamme Kyryll das ihr vorbestimmte Grab – oder anders gesagt, er fand ein angenehmes Lager, einen Sarg, der ihm gefiel. Er hatte nie vorgehabt, sich selbst ein Ende zu setzen. Vielmehr wollte er dieser drögen Welt beiläufig zuprosten, und dann einfach einschlafen. Er erinnerte sich an die alten Empfänge, bei denen die Adligen zusammensaßen und über aus der Zeit gefallene Fragen diskutierten. Damals beklagten die meisten Feen den Machtwechsel am Hof und hofften inständig, dass irgendwo auf der Welt ein Fluss gespeist von einer nicht alternden Quelle entspringe, damit die Herrschaft Snezhnayas auf ewig Bestand habe.
Sie sprachen von Unsterblichkeit oder Ewigkeit, wobei Verlangen und Neid in ihren Stimmen lagen, ganz so, wie Menschen über das Leben der Feen sprechen. Kyryll wusste nicht mehr genau, was er damals erwidert hatte, aber es war wohl irgendetwas in diese Richtung gewesen: Nie mehr vor etwas Angst haben, wie könnte denn so eine friedliche Ruhe je einem endlichen Leben zuteilwerden.
Auf dem steinernen Altar verwandelte sich Kyryll in einen Feuerball, sank in die Erde hinab und begann einen Schlaf, der hunderte von Jahren dauern sollte. Als sich seine Augen gerade schlossen, kam ihm plötzlich ein Gedanke: Wenn er nie wieder unter die Menschen zurückkehren würde, wenn er sich in dieser begrenzten Zeit grenzenlos ausbreiten dürfte, sich ins Exil schicken würde, dann würde dieser Schlaf ewig sein. Eine kostbare, unvergleichliche Ewigkeit, gefunden von Einem, der sich selbst verstoßen hatte.
Kyrylls Schlaf war mitnichten ein Kinderspiel. Er bereitete sich sorgfältig vor, wählte die Steinplatte aus, arrangierte den Altar und versiegelte sich zum Schluss selbst mit dem ältesten aller Rituale. Der Preis, die Flamme zu wecken war hoch, dieser Ort war menschenleer, fernab von jeder Störung. Doch diese todsichere Ruhe, dieser todesähnliche Schlaf, wurde schließlich im Gewitter der Nacht von einem Donnerschlag zerschmettert.
Das leise Tröpfeln von frischem Blut, das dumpfe Schneiden von Metall durch Fleisch, das Kratzen scharfer Klauen, die einen Körper durchbohren und dann auf eine Steinplatte treffen ... Kyryll konnte gar nicht anders, als davon aufzuwachen. Auch nach Jahrhunderten war sein Gehör noch immer hervorragend.
Eine Einheit namens „Lichthüter“ kämpfte über seinem Schlafgemach gegen die Wilde Jagd aus dem Abgrund. Kyryll, der eben erst aus einem großartigen Traum erwacht war, ließ dies natürlich gänzlich kalt. Das Ganze war es ihm nicht einmal wert, die Flamme außen zum Flackern zu bringen. Wäre er ein Mensch gewesen, hätte er wohl nicht einmal die Augenlider gehoben.
Die Legenden Snezhnayas spotten über diesen Moment – „Die auf dem uralten Frostboden herumgeisternden Seelen werden schließlich vom blauen Irrlicht hinübergeleitet“. Kyryll konnte das Bild selbst mit geschlossenen Augen sehen: Warmes, menschliches Blut floss über den Steinaltar, wie eine große, uralte Opfergabe. Ein schwer verwundeter, dem Tode naher Krieger brach auf dem Altar zusammen und tippte seinen Finger in das Blut, um damit ein Zeichen auf die Steinplatte zu malen. Offenbar verstand der Krieger die Worte in Geistersprache nicht, die darauf geschrieben standen. Jemand, dem der Tod droht, der hat keine Möglichkeit zu überprüfen, ob der rettende Strohhalm vor seinen Augen noch etwas nützen wird. Er war nun schon wie ein alter Bogen ohne jegliche Spannung, und tat betend einen letzten Atemzug, flehend, dass alles, was hören könne, herabsteigen und das todbringende Dunkel, das wie finstere Wolken herangerollt kam, vertilgen möge.
In diesem Moment muss Kyryll wohl gelächelt haben. Die Sorgen der Adligen hatten sich letztlich bewahrheitet, denn wo auf Erden gibt es schon einen Traum, der so lange währt? Blut und Seele zahlten den Preis, die blaue Flamme konnte neu entfachen. Es hätte eigentlich ein glanzvoller, erhabener Augenblick sein sollen, doch der sterbende Betende wusste es nicht, die Monster in der Ferne wussten es nicht und auch die Toten wussten es nicht. Diejenigen, die einst das Feuer erkannten, waren größtenteils nicht mehr auf dieser Welt. Und so wurde Kyrylls lang ersehnter Schlaf ausgerechnet hier, in dieser stillen Totenstätte, zerschlagen.
Eine gewaltige Flamme schoss auf der kleinen Insel gen Himmel.
Wie könnte denn so eine friedliche Ruhe je einem endlichen Leben zuteilwerden? Nur der Tod, erblickt durch die blaue Flamme, ist wahr.
* Ab Freundschaftsstufe 6 verfügbar
„Knochenpuzzles“Im Leuchtturm des Friedhofs der letzten Nacht wurde ein Raum in einen Ausstellungsraum umgewandelt. Im Großteil dieses Raums sind die Aufzeichnungen der Lichthüter ausgestellt, dabei handelt es sich meistens um schwere Ordner und Dokumentenmappen. Doch in einem Regal an der Wand, in jenen unscheinbaren Archivkartons, lagern Dinge, die sich grundlegend von den anderen unterscheiden.
Sollte dir das seltene Glück zuteilwerden und du die Erlaubnis des Wärters erhalten, diese Kartons zu öffnen, würdest du darin seine, nun ja, etwas seltsame Privatsammlung vorfinden: „Knochenpuzzles“.
Bei jedem dieser Puzzles handelt es sich um von Flins selbst geschnitzte Miniaturskelette. Sie bestehen aus den verschiedensten Materialien: Zähne wilder Bestien, verwitterte, aus Ruinen geborgene Knochen uralter Kreaturen und nicht zuletzt bisweilen erbeutete, gründlich desinfizierte Panzerplatten von Monstern.
Diese wieder neu zusammengesetzten Werke sollen die verschiedenartigsten Monster darstellen, denen Flins in Nod-Krai begegnet ist.
Für ihn ist das nicht nur ein bloßer Zeitvertreib, sondern auch eine Art des Ordnens und der Analyse nach dem Kampf.
Er nahm ein fast vollendetes Modell auf und drehte es langsam in Schein der Laterne, als bewundere er ein Kunstwerk. Jedes einzelne Teil ist eine „Antwort“ auf einen Augenblick des Kampfes. Sie alle zusammenzusetzen bedeutet, im Geiste ein von durch die Luft spritzendem Blut und Fleisch geprägtes Scharmützel in eine geordnete, lesbare und elegante Kriegssimulation umzuwandeln.
Und wieder war ein Modell vollendet worden. Zufrieden legte es Flins in den Karton, klebte ein Etikett mit dem Datum des Kampfes und dem Namen seines Gegners darauf. Erneut hatte er ein „Problem“ vollständig verstanden und gelöst – er war bei bester Laune.
Dies sind also Flins’ „Knochenpuzzles“ – nicht nur Zeitvertreib, sondern gleichzeitig auch eine Möglichkeit, die Wilde Jagd messerscharf zu analysieren.
* Ab Freundschaftsstufe 4 verfügbar
MondradDer junge Ratnik Illuga war auf Befehl des Starshyna Nikita im Rahmen eines Auftrags nach Nasha geschickt worden. Dort traf er auf den geheimnisvollen Herrn Flins, an dessen düsterer, aber auch feierlich wirkenden Robe ein funkelnder Edelstein prangte. In dem kleinen Laden wirkte der Edelstein fast etwas zu auffällig, ja gar so sehr, dass Illuga im ersten Moment gar nicht Flins, sondern den Stein wahrnahm.
„Herr Flins, deine Ersparnisse müssen unvorstellbar hoch sein, anders könnte ich mir nicht erklären, wie du an diesen wertvollen Edelstein gekommen bist.“
„Der hier? Den habe ich bei einer Auktion ersteigert. Er sieht zwar schön aus, aber erinnerst du dich an die Geschichte, die ich dir erzählt habe? Manche Edelsteine sind nur äußerlich wertvoll und bringen bei Auktionen kaum etwas ein.“
„Hat denn niemand um diesen Stein mitgeboten?“
„Tja, zum Glück haben die meisten Leute keinen rechten Blick dafür. Sonst müsste ich ja gar nicht erst zur Auktion gehen, oder?“
„Ich glaube aber auch nicht, dass du keine Ersparnisse hast. Vielleicht hast du einen entfernten Verwandten, der dir einen Haufen Geld hinterlassen hat?“
Flins wurde nun sehr ernst. „Ich bitte um Geheimhaltung, mein Herr. Diese vertrauliche Angelegenheit darf auf keinen Fall anderen Leuten zu Ohren kommen, besonders nicht unseren Kollegen.“
Illuga war von Natur aus gutherzig, besonders vor anderen Menschen. Er war stolz darauf, für seinen Kollegen ein Geheimnis bewahren zu können und versicherte dies auch bereitwillig. Doch nach einigen Monaten kamen Illuga Zweifel auf. Im ersten Moment fühlte er sich hintergangen, denn das Auktionshaus in der Stadt sagte, sie hätten noch nie einen derartigen Edelstein gesehen, und Flins sei auch schon länger nicht mehr bei ihnen gewesen.
„Herr Flins, du hast mich angelogen, stimmt’s? Im Auktionshaus sagten sie, es gäbe in letzter Zeit gar keine so hochkarätigen Juwelen.“
Flins nahm den Wasserkrug: „Trink etwas Wasser und komm erstmal runter. Du hast also wirklich nachgefragt.“
„Ich weiß jetzt nicht, ob du mich für einen Freund hältst oder nicht ... Nur, weil ich sagte, es sei ein Geheimnis, heißt das noch lange nicht, dass es die Wahrheit ist.“
„Vielleicht haben meine entfernten Verwandten noch welche auf Lager. Möchtest du Edelsteine?“
„Ich möchte dem alten Herrn Nikita ein wertvolles Geschenk machen. Er hat sich von klein auf um mich gekümmert“, gestand Illuga.
„Das wird dann vielleicht etwas Zeit brauchen, aber früher oder später wirst du auch so etwas Schönes bekommen. Und entfernte Verwandte von dir werden sicher auch früher oder später noch auftauchen.“
Mit dem Wasserglas in der Hand erzählte Flins im Mondlicht ausnahmsweise die wahre Geschichte des „Mondrades“: An einem ganz gewöhnlichen Abend tauchte es plötzlich in seinem Ausstellungsraum auf. Anfangs dachte er sogar wie Illuga an diesem Tag, dass es sich um einen Edelstein handele, den er vergessen hatte. In Wirklichkeit aber war es wohl das beste Geschenk, das die Welt ihm je gemacht hatte.
„Ein unerwartetes Geschenk“, das perfekt zu seiner Robe passt, eine perfekte Ausrede für seine Kraft und seine Flamme bietet und sich bei Sonnenuntergang als hervorragendes Gesprächsthema für seine Kollegen eignet.
Ob Illuga Flins’ Worten Glauben schenkte und wann er seinen eigenen „Edelstein“ erhalten wird ... Das muss dieser vielversprechende junge Mann selbst herausfinden.
* Ab Freundschaftsstufe 6 verfügbar

65 responses to “Flins”

  1. Special Program is tomorrow. I speculate that there may be a 50% chance that the program will announce that Flins will be handed out for free during the 5th anniversary. Hoyo did their share of giving out free 5* in their other games, so I guess they could do the same here.

    If I’m wrong, then I’m just gonna go outside and stare at the clouds on a rainy day and watch a lightning bolt strike me that deals Lunar-Charged DMG.

      
    Expand
    Votes0
    Votes0
    Votes0
    Votes0
    Votes0
    • So if Ineffa is deemed S tier without another Nod Krai, and Flins is all about Direct Lunar Charge Damage & having another Nod Krai, I could see him be SS tier for the 1st. half of Nod Krai.
      Either it be Stygian or Abyss I would imagine it would be catered to him.

      Expand
      Votes0
      Votes0
      Votes0
      Votes0
      Votes0
  2. currently, is c1 or his weapon better? i would assume his weapon due to him being slightly more niche than other attack-scaling polearm dpses

      
    Expand
    Votes0
    Votes0
    Votes0
    Votes0
    Votes0
    • His c1 allows at most 1.33 extra Q per rotation, while his sig gives just below half. Of course other than energy refund, it also provides all the stats he wants. No idea about how much his sig is above other options.

      Other possible weapon options:
      – Skyward Spine
      – Engulfing Lightning (?)
      – Homa & PJWS
      – Vortex (?)
      – Staff of Scarlet Sands

      – Kitain
      – Missive Windspear
      – Moonpiercer (? with dendro)
      – Fjord (if with anemo/dendro on team)
      – Fav
      – New craft polearm

      Expand
      Votes0
      Votes0
      Votes0
      Votes0
      Votes0
  3. so now how much ER does he need? people keep barking about nerf but I see nowhere a clear calc on that
    With and without his BiS

      
    Expand
    Votes0
    Votes0
    Votes0
    Votes0
    Votes0
  4. who cares if they nerfed him
    at least dacrapwei will cry next livestream and retard people will feel guilty for saying something bad on his holy church
    pathetic people

      
    Expand
    Votes0
    Votes0
    Votes0
    Votes0
    Votes0

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

TopButton